Anstehende Veranstaltungen

Gebetszeiten

Jeden Sonntag – Heilige Eucharistiefeier:

8:00 Uhr bis standardmäßig 10:45 Uhr.

Jeden Samstag – Abendmesse:

18:00 Uhr bis 18:45 Uhr

Kirchenschule/Madrashto

Unsere Kirchenschule bietet jeden Samstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unterricht für verschiedene Leistungsgruppen an.

Zusammenhalt und Glauben – Mor Aho Kirchengemeinde

Der Grundstein unserer Kirche wurde am 1. Juni 1990 von Erzbischof Julius Cicek † und dem damaligen Bürgermeister von Paderborn, Wilhelm Lüke, in Anwesenheit unserer Kirchengemeinde feierlich gelegt. Seit diesem bedeutenden Tag wächst unsere Gemeinde stetig – nicht nur an Mitgliedern, sondern auch im Zusammenhalt und in der gelebten christlichen Gemeinschaft.

Unseren vielfältigen Alltag prägen Offenheit, Gastfreundschaft und das vertrauensvolle Miteinander unterschiedlicher Generationen. Von Anfang an wird unsere Gemeinde von Pfarrer Aydin Araz begleitet, der maßgeblich zur Entwicklung unseres Gemeindelebens beiträgt.

Im Mittelpunkt unseres Glaubens stehen gemeinsame Gottesdienste, regelmäßige Begegnungen mit unseren Schwestergemeinden in Paderborn, Pilgerfahrten sowie der Besuch außergewöhnlicher Gäste – darunter auch seine Eminenz Mor Philoxenos Mattias Nayis. Diese Veranstaltungen bereichern das geistliche Leben und schaffen Verbundenheit.

Ein besonderes Gewicht haben zudem unsere engagierten Gruppen: Die Jugend- und Frauengruppe veranstalten herausragende Events, die das Miteinander und den Zusammenhalt unserer Gemeinde nachhaltig stärken. In unserer Kirchenschule vermittelt ein junges Lehrerteam Kindern und Jugendlichen christliche Werte und Wissen – ein wichtiger Beitrag für die Zukunft unserer Kirche.

Der Grundstein unserer Kirche wurde am 1. Juni 1990 von Erzbischof Julius Cicek † und dem damaligen Bürgermeister von Paderborn, Wilhelm Lüke, in Anwesenheit unserer Kirchengemeinde feierlich gelegt. Seit diesem bedeutenden Tag wächst unsere Gemeinde stetig – nicht nur an Mitgliedern, sondern auch im Zusammenhalt und in der gelebten christlichen Gemeinschaft.

Mehr lesen…

Unseren vielfältigen Alltag prägen Offenheit, Gastfreundschaft und das vertrauensvolle Miteinander unterschiedlicher Generationen. Von Anfang an wird unsere Gemeinde von Pfarrer Aydin Araz begleitet, der maßgeblich zur Entwicklung unseres Gemeindelebens beiträgt.

Im Mittelpunkt unseres Glaubens stehen gemeinsame Gottesdienste, regelmäßige Begegnungen mit unseren Schwestergemeinden in Paderborn, Pilgerfahrten sowie der Besuch außergewöhnlicher Gäste – darunter auch seine Eminenz Mor Philoxenos Mattias Nayis. Diese Veranstaltungen bereichern das geistliche Leben und schaffen Verbundenheit.

Ein besonderes Gewicht haben zudem unsere engagierten Gruppen: Die Jugend- und Frauengruppe veranstalten herausragende Events, die das Miteinander und den Zusammenhalt unserer Gemeinde nachhaltig stärken. In unserer Kirchenschule vermittelt ein junges Lehrerteam Kindern und Jugendlichen christliche Werte und Wissen – ein wichtiger Beitrag für die Zukunft unserer Kirche.

Unser Pfarrer

Unser Pfarrer Aydin Araz wurde im Jahr 1985 zum Priester geweiht und steht unserer Kirchengemeinde seither mit großem Engagement zur Seite. Durch seinen lebendigen Glauben, seine Offenheit und seine herzliche Art schafft er eine Atmosphäre der Verbundenheit, in der sich Menschen jeden Alters willkommen fühlen. Mit kreativen Ideen, geistlicher Tiefe und viel Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Gemeinde gestaltet er Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen aktiv mit und fördert so das gelebte Miteinander. Seine Arbeit spiegelt sich in einer wachsenden, generationsübergreifenden Gemeinschaft wider, in der christliche Werte tagtäglich gelebt werden.

Der Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand ist das zentrale Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde, das gemeinsam mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer über alle wesentlichen Angelegenheiten entscheidet. Zu seinen Aufgaben gehören die Gestaltung des geistlichen Lebens, die Organisation von Veranstaltungen, die Verwaltung des Gemeindevermögens, die Begleitung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie die Vertretung der Gemeinde nach außen. Zudem fördert der Kirchenvorstand das Gemeindeleben, motiviert Ehrenamtliche und kümmert sich bei Konflikten um Vermittlung. Jedes Gemeindemitglied kann sich zur Wahl stellen und dazu beitragen, das Leben unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten.

Aktuell wird unsere Gemeinde von den folglich aufgelisteten Personen vertreten:

1. Vorsitzender – Michael Dogan

2. Vorsitzender – Aydin Aslan

1. Schriftführer – Fadi Lahdo

2. Schriftführer – Johannes Aras

  1. Kassierer – Simon Ercan

2. Kassierer – Benjamin Demirel

Kassenhelfer – Yacob Mousa

Delegierter – Gabriel Aslan

Jugendausschuss – Ninara Gaurie & Faya Lahdo

Gebäudemanagement – Nuri Aslan & Petrus Demir

Frauenverein Vorsitz – Silvan Aslan

Jugend

Unsere SOKAD-Jugendgruppe ist ein fester Bestandteil unseres lebendigen Gemeindelebens und bringt junge Menschen in einem offenen und herzlichen Umfeld zusammen. Unsere Jugendlichen treffen sich regelmäßig nicht nur zu gemeinsamen Aktivitäten wie Spiel- und Sporttagen, Ausflügen und kreativen Spielabenden, sondern auch zu Bibelstunden. Dabei erfahren sie Gemeinschaft über den sonntäglichen Gottesdienst hinaus und werden aktiv darin bestärkt, ihren Glauben gemeinsam im Alltag zu leben.

Das Engagement der Jugendgruppe spiegelt die Offenheit und das Miteinander wider, die auch Pfarrer Aydin Araz als spirituelle Begleitung prägt. Die Initiative der Jugendlichen trägt maßgeblich zum Zusammenhalt und zur Lebendigkeit der Gemeinde bei. Sie organisieren spannende Events, die das Gemeindeleben bereichern und die Verbindung zwischen den Generationen stärken. So wird die Jugendgruppe für viele junge Menschen zu einem vertrauten Ort, an dem sie zusammen wachsen, sich unterstützen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Die Kombination aus geistlichen Impulsen, sportlichen und kreativen Angeboten sowie gemeinsamen Ausflügen sorgt dafür, dass die Jugendlichen auf vielfältige Weise miteinander in Kontakt treten und den christlichen Glauben in lebendiger Gemeinschaft erleben können.

Unsere SOKAD-Jugendgruppe ist ein fester Bestandteil unseres lebendigen Gemeindelebens und bringt junge Menschen in einem offenen und herzlichen Umfeld zusammen. Unsere Jugendlichen treffen sich regelmäßig nicht nur zu gemeinsamen Aktivitäten wie Spiel- und Sporttagen, Ausflügen und kreativen Spielabenden, sondern auch zu Bibelstunden. Dabei erfahren sie Gemeinschaft über den sonntäglichen Gottesdienst hinaus und werden aktiv darin bestärkt, ihren Glauben gemeinsam im Alltag zu leben.

Mehr lesen…

Das Engagement der Jugendgruppe spiegelt die Offenheit und das Miteinander wider, die auch Pfarrer Aydin Araz als spirituelle Begleitung prägt. Die Initiative der Jugendlichen trägt maßgeblich zum Zusammenhalt und zur Lebendigkeit der Gemeinde bei. Sie organisieren spannende Events, die das Gemeindeleben bereichern und die Verbindung zwischen den Generationen stärken. So wird die Jugendgruppe für viele junge Menschen zu einem vertrauten Ort, an dem sie zusammen wachsen, sich unterstützen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Die Kombination aus geistlichen Impulsen, sportlichen und kreativen Angeboten sowie gemeinsamen Ausflügen sorgt dafür, dass die Jugendlichen auf vielfältige Weise miteinander in Kontakt treten und den christlichen Glauben in lebendiger Gemeinschaft erleben können.

Patronatsfest 2025

Schweizfahrt 2024

St. Jakob v. Sarug Kloster in Warburg 2024

Frauenverein

Unser Frauenverein wurde im Jahr 1999 ins Leben gerufen und wächst seitdem kontinuierlich – immer mehr Frauen aller Altersgruppen finden hier ihren Platz in unserer Gemeinde. Der Verein bietet eine lebendige Plattform, auf der Jung und Alt zusammenkommen, um das Miteinander aktiv zu gestalten und das Gemeindeleben mitzugestalten.

Die Vielfalt der Aktivitäten zeigt sich schon seit den Anfängen: Die erste gemeinsame Reise führte unsere Mitgliederinnen nach Istanbul – ein unvergessliches Erlebnis, das bis heute zusammenschweißt. Auch heute stehen regelmäßige Treffen, inspirierende Veranstaltungen und gemeinsame Projekte auf dem Programm. Besonders stolz sind wir darauf, zusammen mit Frauen aus den umliegenden Gemeinden Paderborns die Weltfrauengottesdienste zu organisieren und zu feiern. Diese besonderen Gottesdienste stärken das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit weit über unsere eigene Gemeinde hinaus.

Im Mittelpunkt steht immer der Gedanke, gemeinsam stark zu sein, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. So trägt unser Frauenverein engagiert dazu bei, das Gemeindeleben vielseitig, offen und lebendig zu gestalten.

Kirchenunterricht/Madrashto

Unser Kirchenunterricht ist ein wichtiger Baustein im Leben unserer Gemeinde, denn die Kinder sind unsere Zukunft. Jeden Samstag bieten wir einen zusätzlichen Unterricht an, in dem die Kinder nicht nur die aramäische Sprache und Schrift erlernen, sondern auch vertiefende Einblicke in den christlichen Glauben erhalten. In kleinen, altersgerechten Gruppen werden sie spielerisch an biblische Geschichten und Werte herangeführt und lernen, was es heißt, Teil einer gelebten christlichen Gemeinschaft zu sein.

Wir möchten den Kindern ermöglichen, sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen. Viele von ihnen übernehmen beispielswese die Aufgaben als Messdienerinnen und Messdiener in unseren Gottesdiensten. So bekommen sie die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen, Erfahrungen in der Gemeinschaft zu sammeln und ihre Talente einzubringen. Der Kirchenunterricht schafft damit nicht nur ein Bewusstsein für die aramäische Sprache und Kultur, sondern stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl, die soziale Kompetenz und die persönliche Entwicklung der Kinder.

Wir sind dankbar für das Engagement unseres engagierten Lehrerteams, das die Kinder jedes Wochenende mit viel Herz, Geduld und Begeisterung begleitet. So wachsen unsere Jüngsten zu einer neuen Generation heran, die unseren Glauben weiterträgt und unser Gemeindeleben lebendig und innovativ gestaltet.

Mor Aho Paderborn

An d. Talle 2
33102 Paderborn

Email: moraho@gmx.net
Tel: []

Gebetszeiten

Samstag: 18- 19 Uhr
Sonntag: 8- 10:30 Uhr

Kirchenschule

Samstag: 16 – 18 Uhr